|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/52E4/FA63/412A/B66D/B30C/C0A8/2BB8/980F/AB001LW_s.JPG) |
|
Putz Stuck Rabitz Ein großes Lehrbuch
Das große Lehrbuch für Fachleute und Interessierte. Titel : Putz Stuck Rabitz
Das große Lehrbuch für Fachleute und Interessierte zum "alt-ehrwürdigen" Thema Putz und Stuck.
Titel : Putz Stuck Rabitz von Architekt Karl Lade und Stukkateurmeister Adolf Winkler gedruckt in Stuttgart, beim Julius Hoffmann Verlag, 1952.,
Aus dem Inhalt des reich bebilderten Fachlehrbuches rund um den Putz. Putzarbeiten: Mörtelbaustoff. Putzmörtel. Putzträger. Gerüste, Gerüstarbeiten, Innenputz, Deckenputz. Wandputz. Außenputz, Estrichböden, Putzschäden und ihre Verhütung, Stuckarbeiten. Sowie die Arbeitsanleitungen von: Wandputze, Steinputz, Sgraffito, Fresco. Stuck-Zugarbeiten. Schablonenarten. Anschlagen von Gesimslatten und ihre Behandlung. Ziehen der Gesimse. Bogenzug. Ausführung der verschiedenen Bogenzüge. Zuschneiden der Gesimsecken. Herstellung der Stuckdecken. Formen und Gießen. Leimformen. Drehen von Gipskörpern. Rabitzarbeiten. Materialien und ihre Verarbeitung. Rabitzwände. Herstellung von Rabitzgesimsen, Ummantelungen und Luftkanäle. Rabitzdecken. Rabitzgewölbe. Kalkulationen.
Dieses Buch ist eine Fundgrube für Restauratoren, Stuckateure, Altbausanierer und Althausbesitzer. Ein sehr gutes, vermutlich das beste Lehrbuch für Arbeiten rund um den natürlichen Putz, den klassischen Stuckarbeiten und den in Vergessenheit geratenen Rabitz-Gewölbe-Arbeiten.
Hier in der 4. umgearbeiteten und erweiterten Auflage. 407 Seiten, mit 1060 Textbildern und Konstruktionstafeln und 23 Seiten Kalkulationstabellen. Größe ca. 23 x30 cm, Leinen, ohne Schuber, Einbandrücken an der ersten Innenseite etwas gelöst, auf dem Leinenumschlag leichte Flecken, Einkleber oder Notizen von Vorbesitzern, sonst dem Alter entsprechend von guter Erhaltung. Keine fehlenden Seiten
Abbildung kann vom Original abweichen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Fachlehrbuch aus der Zeit 1952 von
Stukkateurmeister Adolf Winkler
Bestell-Nr. AB001LW |
Artikel-Nr.: AB001LW |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47F2/993C/4DDE/E14A/1E19/C0A8/28B9/E788/FAE1_s.jpg) | | Ankerelemente für Fachwerk 36 m
Gefache-Verankerungselemente Verpackungseinheit 36 Meter.
Aufgabe des Ankerblechs ist es, die Verankerung und Winddichtigkeit zwischen der
Ausfachung und dem Fachwerkholz, mit und ohne Holzschwindung, zu garantieren.
Das Ankerblech zeichnet sich dadurch aus, daß es aus einem Blechband, 1,25 mm stark,
aus verzinktem Stahlblech, mit einseitigen, gestanzten Einschlagpratzen und dem Schiebemantel besteht.
Abbildung kann vom Original abweichen | Artikel-Nr.: FAE1/36 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47ED/8665/BFB2/1666/A825/C0A8/28BB/06D6/FS100_s.jpg) | | Kalk-Flächenstreicher, 120/30
Hochwertiger Kalk-Flächenstreicher, 120x30
Diese Bürste nimmt auch der Restaurator - reine helle China-Naturborsten, 65 mm sichtbare Borsten-Länge - mit Eimerhaken. Keine Wegwerfbürste, sondern ein wertvolles Arbeitsgerät. Damit werden die Kalkstreicharbeiten zum Kinderspiel!
In Maronkorpus einvulkanisiert. Maße 120 x 30 mm, „Verarbeitung von Kalkfarben“.
Anstriche mit Kalkfarben werden fachmännisch mit Naturborsten, die sehr viel Kalkfarbe aufnehmen können, ausgeführt.
Kunststofffasern können nur wenig Kalkfarbe aufnehmen und halten. Beim Malen mit Kunststoffborsten müsste wesentlich öfter eingetaucht werden.
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: FS120 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4ABF/6373/3A59/6B47/4485/C0A8/28B8/1BD2/FSSort_1_s.jpg) | | Profi-Filzscheiben-Sortiment
Filzscheibensortiment zum "Feinfilzen" von Kalkputzen und Kalkstuck von und für Profis
Profi-Filzscheiben-Sortiment in verschiedenen Größen für feine Kalkputz-Oberflächen.
Bestehend aus 3 Filzscheiben für unterschiedlichste Flächenbearbeitung.
1 Filzscheibe 195x55 mm
1 Filzscheibe 130x95 mm
1 Filzscheibe 97x55 mm
Mit diesen 3 Filzscheiben können Sie alle Formen und Profilierungen von Putzoberflächen fachmännisch bearbeiten. So zum Beispiel Kalkstuckprofile an Fassaden, Fugen von Rustikaputzen, historische Innen- und Außenputze, die "der Wand und dem Stein folgend" verputzt sind.
Das heißt, der Putz hat kleinformatige "Unebenheiten". Er ist eben ein "lebendiger Putz", der niemals mit großformatigen Werkzeugen bearbeitet werden kann.
Mit diesen Filzscheiben gelingt Ihnen die Endbearbeitung in jedem Falle.
Die ausgesuchten Filzschichten haben eine Stärke von zirka 10 mm.
Die Filzscheiben sind aus unserem Werkzeugbestand und werden eigens für uns hergestellt.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: FSSort |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/481B/96DF/C51E/70F1/8936/C0A8/28BD/2DE4/BschL1_s.jpg) | | Blätterschellack, Lemon, 120g, im Becher
Blätterschellack, Lemon, 120g, im Becher
Schellack ist das einzige, kommerziell genutzte Naturharz tierischen Ursprungs.
Schellack, Tafellack oder Plattlack ist eine harzige Substanz, die aus Gummilack gewonnen wird. Gummilack selbst wird aus Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca nach ihrem Saugen an manchen Pflanzen gewonnen. Er kommt in Blätterform in den Handel.
Sein Anwendungsgebiet ist breit, weshalb es auch eine ausgedehnte Veredelungsindustrie gibt.
Zum Bereiten von einer Schellack-Stammlösung nehmen Sie ein verschließbares Gefäß, geben Sie auf 120g Schellack 240g min. 96 %igen Spiritus. Schließen sie den Deckel, und lassen Sie die Mischung über Nacht stehen. Danach rühren, und nach Bedarf den Lack durch einen Filter in ein sauberes Gefäß gießen und eventuell weiter verdünnen.
Der Lack ist dann fertig und kann sofort verwendet werden.
Während der Anwendung immer wieder rühren, da die Lackinhaltsstoffe nach einer gewissen Zeit absinken.
Verwendung:
Politur für Möbel
Mattierung für Möbel
Schutzüberzug von Metallen
Trennschicht bei Abgüssen
Isolierschicht bei Gipsformen
Isolierschichten für Beläge und vieles mehr.
Abbildung kann vom Original abweichen
| Artikel-Nr.: BschL |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4AE4/5A82/DC35/01F5/ECEB/C0A8/28BA/45D5/TFErom1_s.JPG) | | Erdfarbe, Englisch Rot mittel, 1 kg, im Beutel, Pigment, Trockenfarbe
Farb-Pigment, Englisch Rot mittel, 1 kg, für Kalk-, Leim- und Binderfarbe
Bei dem Pigment handelt es sich um eine Erdfarbe. (Mineralfarbe, anorganisch)
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen! Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich. Wir bieten Ihnen daher in unserem Kalk-Laden Pigment-Proben unserer Farbpigmente mit ca. 10 g an. Dadurch bekommen Sie die Möglichkeit, unsere Pigmente bei sich zu Hause anzusehen und zu testen.
Die Pigment-Werte:
Verwendbar für: L-K-Z-Ö-A-G-Ei
(L=Leim+Binder / K=für Kalkfarben / Z=zementbeständig / Ö=für Öl geeignet / A=für Acrylbindemittel geeignet / G=für Gouache-, Aquarellfarben geeignet / Ei=für Ei-Tempera geeignet)
Lichtechtheit nach Wollskala: 8
(8=maximal / 7=sehr gut / 6=noch gut / 5=mittelmäßig)
Deckvermögen: L
(L=lasierend / T=transparent / D=deckend / DD=hochdeckend / K= keine Angabe)
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: TFErom1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5488/9C99/F954/98CC/6D28/C0A8/2BB8/27F9/HBCM50VE_k_s.jpg) | | Pflegende Handcreme, Duftnote: Eisenkraut, 50 ml, Serie HERBIER
Pflegende Handcreme, Duftnote: Eisenkraut, 50 ml, von Marius Fabre, Serie HERBIER
Mit seiner pflanzlichen Zusammensetzung und angereichert mit natürlichen Eisenkraut-Extrakten pflegt diese Handcreme sanft und schützend alle Hauttypen.
Der typische, würzige Duft bei allen Produkten der Savonnerie Marius Fabre weckt immer wieder Sehnsüchte und Erinnerungen an eine unbeschwerte, entspannte Urlaubszeit, gepaart mit mediterranem Lebensstil.
Mit den Pflegeserien der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Produkte bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Zum Beispiel die Seifen der Serie "HERBIER":
- Sandelholz, Lavendel, Feige, Geißblatt, Veilchen, Eisenkraut, parfümfrei, Orange-Zimt (jeweils mit Olivenöl)
- Rose, Maronencreme, Bittermandel, Aprikosenfleisch, Akazienblüte, Honig, Jasmin, Maiglöckchen, Heckenrose (jeweils mit Shea-Butter, Palm- und Kopraöl)
- als Flüssigseife: 500 ml, 1 000 ml
| Artikel-Nr.: HBCM50VE |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|